Als kleiner Bruder des Abbruchhammers steht er fast in nichts nach: Der Stemmhammer bricht Beton, Stein und ähnliche Materialien. Sind Mauern verstärkt wird es schon schwieriger.
Grundsätzlich bestehen auch zum Bohrhammer Unterschiede. Denn die Arbeitsweise ist eine andere: Typisch für einen Stemmhammer ist ein pneumatisches oder elektrisches Schlagwerk. Das geht jeweils einher mit Stößen, und nicht mit Drehungen. Sicher kennen Sie auch die Bezeichnung Schlagbohrer – da ist es ähnlich.
Es bringt übrigens nichts, wie verrückt auf den Stemmhammer zu drücken. Die Kraft wird dadurch nicht weitergegeben. Halten Sie das Werkzeug fest – aber nicht mehr. Das jeweilige Modell benötigt gegebenenfalls ein wenig länger für einen Steinblock. Haben Sie Geduld.